Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the Widgets in the admin.

Das Judentum in Aserbaidschan: Das ‚Jerusalem des Kaukasus‘ und seine Geschichte

Wenn man sich mit dem Judentum in Aserbaidschan auseinandersetzt, lässt sich zunächst feststellen, dass insgesamt drei jüdische Gemeinden existieren: Die größte jüdische Gemeinde Aserbaidschans bilden die sogenannten Bergjuden. Deren Angehörige…

Mehr erfahren

Insel Nargin (Böyük Zirə): Die Geschichte der Insel und das Schicksal der türkischen Kriegsgefangenen

Die Insel Nargin kann von fast jedem Ort in Baku gesehen werden. Sie ist 15 Kilometer von der Küste entfernt, aber nur wenige Urlauber oder Einheimische haben sie je besucht.…

Mehr erfahren

Museum der Bergjuden in Guba, Aserbaidschan – Geschichte & Kultur entdecken

Im Bezirk Guba in Aserbaidschan, in der sog. Roten Siedlung (az. Qırmızı Qəsəbə, russ. Krasnaja Sloboda), wurde 2020 das Museum der Bergjuden eröffnet. Damit ist es bislang das einzige seiner…

Mehr erfahren

Katholische Kirche in Baku – Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria

Die Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria in Baku ist die einzige aktive römisch-katholische Kirche in Aserbaidschan. Sie steht unter der seelsorgerischen Betreuung der Apostolischen Präfektur von Aserbaidschan…

Mehr erfahren

Kalbadschar und die Istisu-Quelle: Geschichte, Wiederaufbau und Zukunft

Kalbadschar (auch Kalbajar, aser. Kəlbəcər) ist eine Stadt in Aserbaidschan, die am Oberlauf des Flusses Tärtär (aser. Tərtərçay) liegt. Die Region Kalbadschar erstreckt sich entlang der Abhänge des Kleinen Kaukasus.…

Mehr erfahren

Baku 1990: Der blutige Wendepunkt im Schatten des Sowjetuntergangs

Im Schatten ihres Niedergangs verübte die Führung der Sowjetunion Anfang 1990 eines der blutigsten und in der westlichen Welt bis heute kaum beachteten Massaker gegen die eigene Bevölkerung. In der…

Mehr erfahren

Zwischen Orient und Okzident: Dr. Michael Reinhard Heß über Friedrich Bodenstedt und Mirzə Şəfi Vazeh

Ein Interview aus dem Jahr 2019 mit PD Dr. Michael Reinhard Heß über die literarische Verbindung zwischen Friedrich Bodenstedt und Mirzə Şəfi Vazeh. Dr. Heß beleuchtet die Bedeutung ihrer Zusammenarbeit,…

Mehr erfahren

Schwarzer Januar in Baku: Tragödie und Wendepunkt der Geschichte

Perestroika und nationale Bewegungen in der Sowjetunion Im Januar 1990 marschieren sowjetische Truppen in Baku ein und verüben dort ein Massaker, wie es den Aserbaidschanern noch lange im Gedächtnis bleiben…

Mehr erfahren

Die Kunst der aserbaidschanischen Aschugen: Traditionelle Volksmusik entdecken

Als „Aschug“ oder „Aschik“ werden wandernde Volksdichter und -sänger in der traditionellen Kultur von Aserbaidschan und einigen Nachbarländern bezeichnet. In der Übersetzung aus dem Arabischen und Türkischen bedeutet der Begriff…

Mehr erfahren

Bergkarabach-Konflikt: Die Rolle Stalins bei der Grenzziehung und historische Fakten

In der Perzeption der deutschen Medien zum Bergkarabach-Konflikt bildet als Klassiker natürlich der Verweis auf Stalin, der diese Region Aserbaidschan zugeschlagen haben soll. Es wird behauptet, Stalin habe die Region…

Mehr erfahren