Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the Widgets in the admin.

Baku 1990: Der blutige Wendepunkt im Schatten des Sowjetuntergangs

Im Schatten ihres Niedergangs verübte die Führung der Sowjetunion Anfang 1990 eines der blutigsten und in der westlichen Welt bis heute kaum beachteten Massaker gegen die eigene Bevölkerung. In der…

Mehr erfahren

Schwarzer Januar in Baku: Tragödie und Wendepunkt der Geschichte

Perestroika und nationale Bewegungen in der Sowjetunion Im Januar 1990 marschieren sowjetische Truppen in Baku ein und verüben dort ein Massaker, wie es den Aserbaidschanern noch lange im Gedächtnis bleiben…

Mehr erfahren

Frieden in Sicht? – Verhandlungen zwischen Armenien und Aserbaidschan in der heißen Phase

Am Montag, den 11. November 2024, beginnt in Baku die UN-Klimakonferenz, die sogenannte COP29 (29th Conference of the Parties). Die Teilnahme des armenischen Premierministers Nikol Pashinyan wurde zwar noch nicht…

Mehr erfahren

Bergkarabach-Konflikt: Die Rolle Stalins bei der Grenzziehung und historische Fakten

In der Perzeption der deutschen Medien zum Bergkarabach-Konflikt bildet als Klassiker natürlich der Verweis auf Stalin, der diese Region Aserbaidschan zugeschlagen haben soll. Es wird behauptet, Stalin habe die Region…

Mehr erfahren

Aserbaidschanische Demokratische Republik: Unabhängigkeit und der Aufstand von Gändschä

Vor 106 Jahren am 28. Mai erklärte Aserbaidschan sich als erste demokratische Republik im ganzen muslimischen Orient unabhängig. Die Demokratische Republik Aserbaidschan, die sich damals in einer angespannten und schwierigen…

Mehr erfahren

„Rotes Kurdistan“: Aserbaidschanische Kurden im Interesse der Sowjetrepublik

Auf dem Territorium von Kaukasien lebten Kurden schon seit Jahrhunderten. Noch während der Sowjetzeit waren deren Siedlungsgebiete insbesondere die Sowjetrepubliken Aserbaidschan und Armenien. In Aserbaidschan besiedelten sie insbesondere die Regionen…

Mehr erfahren

Die Beziehungen zwischen Aserbaidschan und dem Iran: Historische Wurzeln, politische Spannungen und die Rolle der aserbaidschanischen Minderheit im Iran

Die Beziehungen zwischen Aserbaidschan und dem Iran sind von historischen, kulturellen und geopolitischen Faktoren geprägt. Beide Länder teilen viele Gemeinsamkeiten, darunter eine lange gemeinsame Geschichte, religiöse Verbindungen durch den schiitischen…

Mehr erfahren